Golf
Background
Glossar
Zurück

Course Rating

Das Course Rating auf Golfplätzen ist ein Maß für die Schwierigkeit eines Golfplatzes. Golfplätze sind Spielfelder, welche nicht einheitlich oder nahezu einheitlich beschaffen sind, noch eine einheitliche Größe haben. Dieses wird bezogen auf einen sehr guten Spieler mit Handicap 0,0.

Genauer gesagt:
Das Course Rating gibt an, wie viele Schläge ein HCP 0,0 Golfer im Durchschnitt benötigen würde, um den Platz unter normalen Bedingungen zu spielen.

Es wird mit einer Nachkommastelle angegeben (z. B. 72,5), auch wenn der Platz ein Par 72 ist – denn die Schwierigkeit kann leicht über oder unter dem Par liegen.

Das Rating berücksichtigt Faktoren wie:

  • Länge des Platzes und der jeweiligen Spielbahn (wichtiger Faktor)
  • Hindernisse (z. B. Wasser, Bunker)
  • Fairway-Breite
  • Rough-Dichte
  • Nähe der Ausgrenzen
  • Grün-Größe und -Form
  • Höhenunterschiede
  • Windanfälligkeit

Beispiel:
Ein Golfplatz mit Par 72 kann ein Course Rating von 74,2 haben – dann ist der Platz überdurchschnittlich schwierig für einen Golfer mit HCP 0,0. Für Damen hat der Nordplatz in Seddiner See bei Berlin exakt diesen Wert für folgende Parameter: 

  • Abschlag: Rot
  • Par: 72
  • Course Rating: 74,2
  • Slope: 131
  • Länge: 5.353 m

Wenn du nun mehr zu Course Rating, Slope, Vorgabentabelle und Handicap wissen willst, melde dich an. 

 

Sie sorgen dafür, dass dein Ergebnis auf einem schweren Platz fair mit dem auf einem leichten Platz vergleichbar ist.

Wie lese ich nun die Vorgabentabelle?

 

  1. Suche dir deinen Abschlag heraus: Sagen wir "gelb".
  2. Suche dann nach der Spanne, die dein Handicap beinhaltet.
  3. Schaue dann auf Course HCP und du siehst in der Zahl deine persönliche Schlagvorgabe

 

Par72.golf copyright © 2024